Beim Auto-Modifizieren geht es nicht nur um Leistung, auch die Optik Ihres Autos ist wichtig. Für unsere Stammkundschaft, die Ford-Fans, geht es im Motorraum nicht nur um Leistungsoptimierung, sondern auch um Ästhetik und Selbstdarstellung.
Wir bei Paintmodz wissen, dass es bei der Aufrüstung Ihrer Motorraum-Zierteile um mehr geht, als nur den langweiligen schwarzen Standardkunststoff durch gleichwertige Teile zu ersetzen. Es geht darum, ein Statement abzugeben.
Doch wie wählen Sie bei der riesigen Farbpalette, die für unsere Autoteile zur Verfügung steht, die richtigen Farben für Ihr Auto aus und wo genau sollten Sie anfangen?
Egal, ob Sie kräftige Farbtöne bevorzugen oder einen raffinierteren und abgestimmteren Look bevorzugen: Ein wenig Verständnis der Farbtheorie kann Ihnen dabei helfen, unter der Motorhaube ein atemberaubendes Finish zu erzielen.
Warum Farbe wichtig ist
Seien wir ehrlich: Ein sauberer, farbenfroher Motorraum zieht bei Treffen, Messen und sogar bei einer kurzen Wartung die Blicke auf sich. Die Abstimmung Ihres Motorraums auf Ihre Karosserie, die Felgen oder die Innenausstattung verleiht Ihrem Auto ein individuelles, einheitliches Erscheinungsbild, das es von der Masse abhebt.
Doch bei der Teileauswahl und Farbwahl kommt es nicht nur auf die Wahl der Lieblingsfarbe an.
Die Grundlagen der Farbtheorie
Ein guter Ausgangspunkt ist das Verständnis des Farbkreises. Der Farbkreis ist ein visuelles Hilfsmittel, das zeigt, wie Farben zueinander in Beziehung stehen. Bei der Farbauswahl für Ihren Motorraum gibt es drei beliebte Ansätze, die auf der grundlegenden Farbkreistheorie basieren:
1. Monochromatische Harmonie
Das bedeutet, verschiedene Schattierungen derselben Farbe zu verwenden. Kombinieren Sie beispielsweise glänzende rote Teile mit tieferem Purpurrot oder matten Kirschtönen. Dadurch entsteht ein eleganter, einheitlicher Look, der bewusst und klar wirkt.
Alternativ können Sie auf Nummer sicher gehen und einfach Matt-, Glanz- und Perlglanzoberflächen desselben Farbtons mischen, um eine subtile Abwechslung zu schaffen.
Wenn Ihr Auto bereits eine einheitliche Farbe hat, können Sie durch die Verwendung einiger Töne innerhalb desselben Bereichs das Gesamterscheinungsbild aufwerten, ohne dass es zu Konflikten oder Ablenkungen kommt.
2. Komplementärfarben
Komplementärfarben liegen sich im Farbkreis gegenüber. Denken Sie an Blau und Orange, Rot und Grün oder Gelb und Lila. Diese Kombinationen erzeugen einen starken Kontrast und fallen besonders auf.
Wenn Ihr Fiesta ST beispielsweise in Ford Performance Blue lackiert ist, lassen orangefarbene Akzente im Motorraum die Farben besonders hervorstechen. Ein mutiger Schritt, der aber aus gutem Grund auf Messen beliebt ist – er schreit nach Aufmerksamkeit!
3. Analoge Farben
Dies sind Farben, die auf dem Rad nebeneinander angeordnet sind, zum Beispiel Blau, Blaugrün und Grün oder Rot, Rosa und Orange. Die Verwendung analoger Farbtöne im Motorraum kann einen subtilen Farbverlauf oder Ombre-Effekt und einen „gemischteren“ Look erzeugen. Das ist ideal, wenn Sie etwas mehr Abwechslung als Monochrom wünschen, aber keinen starken Kontrast wünschen.
Passend oder im Kontrast zum Äußeren Ihres Autos?
Wenn Ihr Auto bereits eine kräftige Außenfarbe hat und die Polster innen schwarz, dunkel oder in einer einheitlichen Farbe sind, können Sie für einen nahtlosen Look den Motorraum und die Innenausstattung auf Ihr Exterieur abstimmen.
- Wenn Sie einen stärkeren Kontrast wünschen und ein stärkeres Statement abgeben möchten, ist die Wahl eines Farbkontrasts die mutigere Option.
- Rote Karosserieteile passen am besten zu schwarzen Accessoires.
- Ein weißes Auto kann als leere Leinwand dienen, mit ultimativem Grün, Mandarinengrün oder sogar Perlmuttpurpur können Sie es wild angehen lassen.
- Die elektrisch blaue Karosserie passt wunderbar sowohl zu kühlen Tönen (wie Silber oder Grau) als auch zu heißen Kontrasten (wie Elektroorange).
Es hängt alles davon ab, wie subtil oder auffällig Sie vorgehen möchten.
Beenden Sie es
Natürlich ist die Farbe nur ein Teilaspekt; auch das Finish spielt eine wichtige Rolle. Unsere fachmännisch glänzend lackierten Oberflächen sorgen für einen modernen Look, während hydrogetauchte Oberflächen durch Farben, Muster und sogar strukturierte Effektoberflächen wie unsere Deluxe-Carbonfaser für zusätzliche Attraktivität sorgen.
Viele Paintmodz-Teile werden in einer großen Auswahl an verschiedenen Farben und Ausführungen angeboten, sodass Sie Ihr Aussehen Ihren Vorstellungen entsprechend anpassen können.
Proform Profi-Tipps
- Wenn Sie sich an der Karosseriefarbe Ihres Autos orientieren, können Sie ein starkes Statement abgeben und für Zusammenhalt sorgen, wenn die Motorhaube aufspringt oder Sie die Tür öffnen.
- Wenn Sie sich aufgrund Ihrer Karosserie für eine kräftige Farbe entscheiden, empfehlen wir Ihnen, diese aufzulockern, indem Sie beispielsweise für die Einfassungen unseren Deluxe-Carbonfasereffekt wählen.
- Vergessen Sie nicht die kleinen Dinge: Kappenabdeckungen, Abziehbilder und Aufkleber können den Look aufwerten und perfekt abrunden.
- Denken Sie an den Kontrast, indem Sie Farbtupfer verwenden, die eine maximale Wirkung erzielen und gleichzeitig einen gut geplanten und durchdachten Gesamteindruck vermitteln.
- Schwarz ist als Grundfarbe am sinnvollsten, da viele Motorraum- und Innenraumkomponenten bereits diese Farbe haben und somit eine hervorragende Ausgangsbasis darstellen.
- Generell empfehlen wir, dass 3 die goldene Zahl bei der Auswahl verschiedener Farben ist und dass eine davon Schwarz sein sollte, zum Beispiel Schwarz, Blau und Weiß.
Machen Sie es zu Ihrem eigenen
Letztendlich ist die Veränderung Ihres Motorraums , Ihres Innenraums oder anderer Aspekte Ihres Autos eine persönliche Entscheidung. Ob Sie sich bei einem Treffen präsentieren oder einfach nur etwas Aufregenderes beim Fahren oder beim Öffnen der Motorhaube wünschen – mit den einfachen Regeln der Farbtheorie können Sie nichts falsch machen, wenn Sie Ihrem Auto etwas Farbe verleihen!
Fühlen Sie sich inspiriert? Entdecken Sie die gesamte Palette an Verkleidungssets und -teilen bei Paintmodz und verleihen Sie dem Innenraum Ihres Autos Ihre persönliche Atmosphäre.